top of page

ERP Implementierung Phase I: Planung und Vorbereitung

  • sekuest
  • 18. Aug. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Feb.

Warum die Vorbereitung vor dem RFP über Erfolg oder Scheitern entscheidet?


Bevor Sie den RFP-Prozess für Ihr ERP-System starten, gilt es, ein unumstößliches Fundament zu legen. John Kotters "Leading Change" lehrt uns, dass ohne eine gründliche Vorbereitung, Projekte nicht nur gefährdet sind, sondern oft in Budgetüberschreitungen, Verzögerungen oder gar Abbrüchen enden. Hier ist Ihre Checkliste für eine unerschütterliche Basis:


1. Dringlichkeit klar machen: Verdeutlichen Sie die Notwendigkeit für ein neues ERP.

2. Führungskoalition etablieren: Versammeln Sie Schlüsselpersonen hinter dem Projekt.

3. Klare Vision entwickeln: Definieren Sie das Zielbild des ERP-Systems.

4. Kommunikation verstärken: Sorgen Sie dafür, dass jeder die Vision versteht und unterstützt.

5. Barrieren abbauen: Identifizieren und entfernen Sie alle Hindernisse.

6. Frühe Erfolge sichern: Schaffen Sie Momentum durch erste sichtbare Erfolge.

7. Veränderung antreiben: Nutzen Sie den Anfangserfolg, um weiter voranzugehen.

8. Neue Praktiken verankern: Stellen Sie sicher, dass die Veränderung dauerhaft bleibt.


Ein solides Vorbereitungsstadium ist nicht nur ein Schlüssel zum Erfolg – es ist der Anker, der verhindert, dass Ihr Projekt im Sturm der Herausforderungen untergeht. Die Geschichte lehrt uns, dass die Unterschätzung dieser Phase zu den größten Fehlern zählt, die bei ERP-Projekten gemacht werden können. Lassen Sie uns aus der Vergangenheit lernen und besser vorbereitet in die Zukunft starten. Wie gestalten Sie die Vorbereitung auf Ihre Projekte, um den Erfolg zu sichern?

 
 
bottom of page