top of page

Microsoft Dynamics 365 Finance vs. Dynamics 365 Business Central: Ein vergleichender Überblick

Aktualisiert: 13. Okt. 2024

Die Auswahl der richtigen ERP-Lösung ist entscheidend für Unternehmen, die ihre Abläufe optimieren und ihr Wachstum vorantreiben wollen.


Microsoft bietet zwei bekannte ERP-Plattformen an: Dynamics 365 Finance und Dynamics 365 Business Central. Beide bedienen unterschiedliche Marktsegmente und verfügen über unterschiedliche Funktionen und Möglichkeiten.


Microsoft Dynamics 365 Finance

Dynamics 365 Finance ist auf größere Unternehmen zugeschnitten und bietet eine umfassende Suite von Funktionen für die Bereiche Finanzen, Lieferkette, Fertigung und Personalwesen. Es richtet sich an multinationale Unternehmen, die umfangreiche Funktionen und ein komplexes Datenmanagement benötigen.


Funktionen: Diese Plattform ist für ihre Skalierbarkeit und zahlreichen Anpassungsoptionen bekannt und unterstützt komplizierte Workflows, fortschrittliche Berichterstellung und KI-Integration. Sie eignet sich für Branchen mit komplexen regulatorischen Anforderungen und unterschiedlichen Betriebsstrukturen.


Erweiterte Analytik: Durch die Integration von fortschrittlicher Analytik und KI ermöglicht Dynamics 365 Finance datengesteuerte Entscheidungsfindung und vorausschauende Erkenntnisse für Großunternehmen.


Microsoft Dynamics 365 Business Central

Business Central richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) und vereinfacht die Abläufe in den Bereichen Finanzen, Lieferkette, Vertrieb und Kundenservice. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine einfache Implementierung.


Skalierbarkeit: Business Central wurde ursprünglich für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt, kann aber auch wachsende Unternehmen unterstützen, indem es mit den sich entwickelnden Anforderungen und Datenmengen skaliert.


Kosteneffizienz: Mit einem überschaubaren Funktionsumfang und einer kostengünstigen Preisgestaltung ist Business Central eine attraktive Option für KMUs, die eine schnelle Implementierung wünschen.


Die Wahl der richtigen Lösung

Die Wahl zwischen Dynamics 365 Finance und Business Central hängt von den unternehmensspezifischen Anforderungen ab. Größere Unternehmen mit komplexen Abläufen und speziellen Anforderungen über mehrere Standorte hinweg profitieren möglicherweise mehr von Dynamics 365 Finance. Für kleinere Unternehmen hingegen, die auf Einfachheit, schnelle Einführung und Kosteneffizienz Wert legen, ist Business Central möglicherweise besser geeignet.


Letztendlich hängt die Entscheidung von Faktoren wie der Komplexität des Unternehmens, den Wachstumsprognosen, den Anforderungen der Branche und den Budgetüberlegungen ab.


Eine sorgfältige Bedarfsermittlung führt Unternehmen zur richtigen Wahl, verbessert die betriebliche Effizienz und fördert das Wachstum.


Kontakt:

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Gespräch.




 
 
bottom of page